So haben Sie es schwarz auf weiß!
Ob beim Zusammentreffen mit anderen Menschen und Hunden auf der
Straße oder in beengten Räumlichkeiten – wer den eigenen Vierbeiner
nicht im Griff hat, erntet nicht nur böse Blicke, sondern bringt sich
und andere schnell in eine gefährliche Lebenslage. Dabei ist es recht
einfach herauszufinden, ob Sie Ihren Hund in kritischen Momenten richtig
einschätzen und dadurch die Kontrolle behalten.
Mit dem Hundeführerschein erhalten Sie Gewissheit. Denn Ziel dieser
Prüfung ist es, festzustellen, ob Sie und Ihr Vierbeiner sich ohne
Belästigung oder Gefährdung Dritter in der Öffentlichkeit bewegen
können. Dies geschieht nach den Richtlinien des Berufsverbands der
Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. (BHV) und wird in
drei Teilbereichen überprüft:
- die Mensch-Hund-Beziehung
- das theoretische Wissen des Halters
- die Konfrontation in alltäglichen Situationen
In unserem Kurs bereiten wir Sie auf die Prüfung vor. Die
Prüfungsvoraussetzungen erfüllen Sie, wenn Ihr treuer Begleiter mit
einem Mikrochip gekennzeichnet, geimpft und haftpflichtversichert ist.
Er muss bei Ablegen der Prüfung zudem mindestens 12 Monate alt sein.
Alle Infos vom BHV zum Hundeführerschein findet ihr vorab hier:
https://www.hundeschulen.de/menschen-mit-hund/hundefuehrerschein.html
Nach der Infoveranstaltung werden wir 1*/wöchentlich gemeinsam trainieren. Die Kosten liegen dann bei 15€/Teilnahme.